Donnerstag, 5. März 2015
Herbert Wehner
Politik ist die Kunst das Notwendige möglich zu machen.
-- Herbert Wehner--


Lieber Herr Wehner,

Bei der Politik, wie wir sie erleben, wird leider viel zu oft das Notwendige unmöglich gemacht!

--ohneworte--



Freitag, 13. Februar 2015
altes Problem
Diejenigen, die zu klug sind, um sich in der Politik zu engagieren, werden dadurch bestraft, daß sie von Leuten regiert werden, die dümmer sind als sie.

-- Platon (427-347 v.Chr.)


Ohne Worte



Dienstag, 3. Februar 2015
banal aber wahr
Jedes Kind, das an Hunger stirbt ist eine Tragödie, die wir, die wir "im Speck leben" mitverschulden.

Doch nicht nur der Tod des Kindes ist die Tragödie. Was für ein Gefühl muss es sein, wenn man als Elternteil seinem Kind nichts zu essen geben kann, wenn es weint: "...ich habe Hunger". Was für ein Gefühl, wenn man sein Kind zu Grabe trägt, weil man ihm nicht genug zu essen geben konnte?

Ohne Worte



Freitag, 9. Januar 2015
Irre Zeiten!
Wann endlich werden alle Religionen privatisiert? Es kann doch nicht sein, dass Einrichtungen, die so viel Schaden anrichten, wie der institutionelle Islam und das institutionelle Christentum weiterhin akzeptiert und gefördert werden! Glauben ist Privatsache und sollte keinen Grund darstellen Gewalt gegeneinander auszuüben. Ich "bete" dafür, dass es in dieser Hinsicht bald eine zweite Aufklärung geben wird.

Gegendemo zu Pegida?

Demonstrationen sind aus vorvirtuellen Zeiten, als man noch Plakate hochheben musste um seine Meinung kundzutun. Jetzt auf die Straße zu gehen ist meiner Ansicht nach anachronistisch. Wir sollten uns heutzutage anderer Mittel bedienen.

Diesmal eindeutig dafür plädiert: NICHT mit
"ohne Worte"



Mittwoch, 17. Dezember 2014
Neues Lieblingswort
Endlich kann ich meinen Glauben in Worte fassen. Ich bin heterodox!

Duden:
Adjektiv - von der herrschenden Kirchenlehre abweichend; andersgläubig

ohneworte
(diesmal also aber MIT)



Donnerstag, 9. Oktober 2014
hihi
An ahlen Räschtshreipfehllern ist das Schmartfon schuld!

(in einem Forum bei "Martin1978" gesehen)

Ooone Wohrte



Montag, 18. August 2014
spielen
Wir hören nicht auf zu spielen, weil wir älter werden. Wir altern, weil wir zu spielen aufhören.

-- Satchel Paige



Dienstag, 15. Juli 2014
Blick in die Zukunft
https://curved.de/news/google-glass-app-macht-fotos-via-gedankensteuerung-103403

Ohne Worte



WM
Super, wir sind Weltmeister! Wirklich - ich freue mich.
Doch das Gefühl geht nicht sehr tief. Tiefer ginge es, wenn zum Beispiel angesichts des Erreichens von Klimazielen derartiger Jubel ausgelöst würde.

Ohneworte



Donnerstag, 26. Juni 2014
Kalauer
Bei riesigen Nebenwirkungen fressen Sie die Packungsbeilage oder
schlagen Sie ihren Arzt oder Apotheker.

Ohne Worte



Dienstag, 17. Juni 2014
gut, dass Geburtstage nicht so halbherzig gefeiert werden, wie einige unsere Feiertage!
Der kommende Donnerstag ist ein Feiertag in dem Bundesland in dem ich lebe. "Fronleichnam". Klingt ja etwas morbide...

Ich freue mich über den Feiertag, doch - was wird eigentlich gefeiert? Auch nach dem Wikipedia-studium dieses "Festes" bin ich nicht wirklich schlauer, weil ich auch das Thema mit dieser Esspapieroblate (die der Pfarrer den Kirchenbesuchern in den Mund steckt und um deren Klebenbleiben am Gaumen es so wunderbare Geschichten gibt) nicht wirklich nachvollziehen kann.

Was ich verstanden habe ist, dass die katholische Kirche das "Fest" einfach mal umverlegt hat, weil es ihnen kurz vor der Karwoche nicht in den Kram gepasst hat und dass Luther Fronleichnam abgelehnt hat.

Und was ich noch verstanden habe ist, dass wir Deutsche blind und gedankenlos solche "Feiertage" einfach "mitnehmen" anstatt uns darüber Gedanken zu machen, welche Tage es wirklich Wert wären zu Mahnen und Gedenken oder zu feiern (und dafür auch "frei zu machen").

Der 8 Mai z.B. (Tag der Befreiung von Nazideutschland)? Der 9. November (gleich mehrfach denkwürdig: insbesondere 1918 (Ausrufung der Republik), 1936 (Kristallnacht) und 1989 (eigentlicher Tag der Wiedervereinigung)? Der 18. März (ebenfalls mehrfach denkwürdig:1848 Märzrevolution und 1990 erste freie Wahl in der DDR) ?

ohne Worte



Mittwoch, 4. Juni 2014
authentisch sein:
denken wie man fühlt
fühlen wie man handelt
handeln wie man denkt

- ist eigentlich von H. Bauer:

"Viele denken anders als sie fühlen und fühlen anders als sie handeln
und handeln anders als sie denken. Können wir nicht in uns einiger
sein? Offener? Wahrhaftiger?"

Ohne Worte



Freitag, 9. Mai 2014
ich finde
"Religion" verhält sich zu "Kirche" wie "Politik" zu "Partei".

Ohneworte



Samstag, 26. April 2014
falsch verstanden
Auf engem Bürgersteig kommt mir ein älterer Herr entgegen. Ich will ihm den Vortritt lassen und warte höflich an der Seite. Er jedoch muntert durch eine Handbewegung auf, vor ihm den schmalen Weg zu nehmen. "Bitte sehr" sagt er. "Ich habe mehr Zeit als Sie".

Ich bedanke mich und gehe weiter - und komme ins Grübeln. "Nein" - denke ich. "Ich habe (hoffentlich) noch mehr Zeit zu leben als er... Wie kann er nur sagen, er habe mehr Zeit als ich. Unverschämtheit!"

Doch da war er schon weg...


Ohne Worte



Mittwoch, 12. März 2014
Hoeneß-Prozess
Wenn alle Menschen ihre Steuern ganz normal bezahlen würden, würden wir im Geld nur so schwimmen.

Es wäre ein lohnenswertes Ziel einer Bundesregierung, zur Steuerehrlichkeit zu motivieren.

Die Bundesregierung die das schafft, muss natürlich von Grund auf integer sein. Was das oben Genannte leider doch utopisch erscheinen lässt.

ohneworte